• Home
  • Posts RSS
  • Comments RSS
  • Edit
Blue Orange Green Pink Purple

Mein Leben mit Büchern

Raindy day!
Others: "What a great daty to get things done around the house"
Me: "What a great day to crawl back into bed and read!"
Feb 13

Sadie Grubor - Falling Stars

Originaltitel: Falling Stars
Deutsch: -
Autor: Sadie Grubor
Erschienen: 14. August 2012
Seitenzahl (Print-Ausgabe): 543

Kurzbeschreibung

'A falling, or shooting, star, is the common name for the visible path of a meteoroid if it survives impact with the Earth's surface.'
Christopher Mason, the infamous lead singer of The Forgotten, has a reputation for being 'difficult'. Harboring dark memories and the burden of a painful secret, he struggles with a past he desperately wants to destroy. Amidst this star's battle with the pull of his demons, he risks losing everything he’s built as a musician.
Enter Mia Ryder, the head strong yet laid back, lead singer of Hushed Mentality. As the opening act for The Forgotten, Mia and her all girl rock band are sure to gain the publicity needed to sky rocket to the next level in their dream career.
Mia's laidback personality is challenged by Chris’s plotting for their demise and removal of the 'girlie band' from 'his' tour. But even Chris's best laid plans aren't prepared for Mia.
As the demons pull this shining star down, is the one person he wants to eliminate the only person who can save him from the collision course he is on?

Review

Um ja, was soll ich sagen, ich dachte ich hab hier ein neues kleines Highlight vor mir liegen und bis ca. der Mitte des Buches sah es auch wirklich dannach aus, aber dann lies es plötzlich stark nach.

Die Geschichte beginnt damit, dass Mias Band Hushed Mentality, eine aufstrebende Newcomer Girl-Band mit der erfolgreichen Band The Forgotten um den Leadsänger Christopher Manson auf US-Tour gehen soll. Christopher ist von Anfang an gegen diese Allianz und versucht alles, damit Mia die Tour abbricht.
Das ist schon einmal der erste Kritikpunkt, die Autorin hat es leider nicht geschafft mir näher zu bringen, warum Chris so wehement dagegen ist, dass die Girls mit auf Tour gehen. Ein paar plausible Gründe hätten hier nicht geschadet, so kommt er er ein bisschen wie ein Kleinkind rüber, das nicht seinen Willen kriegt.
Mia hingegen hat mir Anfang an gut gefallen. Sie lässt sich nicht unterkriegen und bleibt unbeeindruckt von Christophers Versuchen, sie zu vertreiben.
Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Mia und Chris erzählt. Dabei werden Handlungen und Gesprächsteile zum Teil doppelt erzählt, aber es hält sich in Grenzen. Mir sind hier doppelte Passagen lieber, wenn ich dadurch beide Charaktere besser kennenlernen kann.

Schnell erfährt man, dass Chris große Problem damit hat einzuschlafen und fast jede Nacht von Alpträumen geplagt wird. Die Alpträume werden immer kurz angerissen, da der Traum aber immer von der gleichen Nacht handelt, sind es immer nur Variationen der gleichen Geschichte. Nach dem zweiten oder dritten Mal, konnte ich da locker drüberfliegen.
Eines Nacht, schläft Chris dann ungewollt neben Mia ein und hat in dieser Nacht das erste Mal seit langer Zeit keine Alpträume. Daraufhin findet er sich fast jede Nacht bei Mia und schläft neben ihr.
Das wäre für mich der perfekte Zeitpunkt gewesen, hier eine richtige Freundschaft zwischen den beiden zu entwickelt. Sie hätten reden können, gemeinsam Songs schreiben und sich näher kommen. Aber nein, nichts von dem passiert. Sie leben weiter nebeneinander her, ignorieren sich tagsüber und schlafen dann gemeinsam im gleichen Bett.
Chris hat zudem immer mal wieder Zusammenbrüche und teilweise auch ziemliche Agressionsprobleme. Er weigert sich standhaft, über diese eine schlimme Nacht in seiner Kindheit zu reden, da er sich sicher ist, dass ihn dann alle für ein Monster halten. Auch hier hätte ich einfach noch mehr erwartet. Die Geschichte dieser Nacht erfahren wir schon früher von seinem Vater und Chris bestätigt diese dann nur noch einmal offiziell und beschreibt ein bisschen seine Gefühle dazu. Der Überraschungsmoment bleibt völlig aus.
Chris mochte ich am Anfang eigentlich richtig gern, er hat mit seinen Problemen aus der Vergangenheit zu kämpft und hat dazu alle Schutzwälle hochgezogen. Seine Versuche Mia loszuwerden sind teilweise richtig witzig, doch im Laufe des Buches entwickelt er sich für mich in die falsche Richtung. Er macht Fehler, Mia stößt ihn zurück und er ist nur am rumheulen, dass er das nicht wollte und sich bessern wird. Auch seine Therapiesitzungen werden ihm meistens aufgezungen. Hier hätte ich ein bisschen mehr Stärke von ihm erwartet, dass er erkennt, dass er seine Dämonen bekämpfen und für sich selbst stark sein muss.
Das letzte drittel des Buches hat dann nicht mehr viel mit den Band, der Tour oder Musik zu tun und plätschert so vor sich hin. Natürlich gibt es noch ein paar Probleme zu löschen, aber es ist nichts besonderes mehr.
Die Nebencharaktere bleiben auch immer ziemlich blass. Von Jackson (Chris' Bruder) oder Nicholas (sein Vater) hätte ich mir hier mehr erhofft, aber ihnen bleibt nur, Chris aus seinen Alpträumen zu wecken und ihm ins Gewissen zu reden.
Sprachlich ist das Buch auch nicht das Höchste der Gefühle. Ein Floskeln werden ständig wiederholt, so sind alle Konzerte immer flawless und ständig sitzt jemand im Indian Style. Andererseits kostet das Buch 89 Cent, da darf man sich nicht zu sehr beschwerden ;-)

Fazit: Die Grundidee und der Anfang haben mir richtig gut gefallen, aber dann schafft es das Buch nicht seine Charakter glaubwürdig weiterzuentwickeln und auch die Chemie zwischen Chris und Mia stimmt für mich nicht mehr wirklich. Schade darum.

Sonstiges

Stellar Evolution #1.5 (Novella)
Die Novella hat wieder das gewisse Etwas, das mir am Anfang des Buches gut gefallen hat und ist zudem kurz genug, um diesen Eindruck beizubehalten.

Hidden in the Stars #2 (Jackson)

Bewertung

2/5 (mit Tendenz zu 2,5)
Read More 0 Kommentare | Eingestellt von Chrissi edit post
Feb 07

Cliffhanger?!

Geht es nicht nur mir so, oder enden neuerdings wahnsinnig viele Bücher mit einem Cliffhanger? Es gibt kaum noch Bücher, die keiner Serie angehören und dann an einer spannenden Stelle einfach aufhören. Ich bin mitterweile fast soweit, dass ich das Buch gar nicht anfangen will zu lesen, wenn ich schon weiß, dass ich mich am Ende ärgern werde und den nächsten Band am liebsten sofort weiterlesen möchte.

Aufgefallen ist mir diese Entwicklung zuerste bei den diversen Dystopien und Fantasybüchern der letzten Jahre. In diesem Genre schaffen es die Bücher allerdings meistens pro Band einen bestimmten Handlungsablauf zu Ende zu bringen und dann zum nächsten Abenteuer aufzubrechen (z.B. Die Tribute von Panem).
Aber der Trend setzt sich mitterweile auch bei ganz normalen Romanen (LiRos) fort. So würde ich aktuell diese Bücher wahnsinnig gerne lesen, aber die Andeutung, dass ein Cliffhanger auf mich wartet, schreckt mich (bisher) noch ab:

Und bestimmt noch ein paar andere (ich will gerade nicht die über 100 Bücher auf goodreads durchsuchen). Ganz schlimm fand ich zuletzt das Buch "The Proposition" von Katie Ashley, das Buch endet für mich einfach mitten drinnen und ich habe mich dann so geärgert, dass ich den nächsten Teil nicht lesen werde. Wollen die Autoren mehr Geld verdienen? Wissen sie nicht wie es mit der Geschichte weitergehen soll? Wollen sie abwarten was die Leser wollen? Das gleiche war es für mich mit den Black Dagger Veröffentlichungen in Deutschland. Da macht man mal kurz aus einem Buch zwei und der Käufer ist der Dumme.

Ich möchte hiermit nicht alle Serien verdammen, klar lassen sich manche Geschichten nicht in ein Buch pressen, aber ich finde dennoch, dass jedes Buch einen abgegrenzten Handlungsumfang erzählen sollte und nicht einfach nur mittendrinn aufhören sollte.
Manchmal ist ein gutes Buch besser als 2 mittelmäßige. Außerdem bin ich bei Band 1 emotional in der Geschichte drinnen und das muss ich beim Folgeband erst wieder schaffen.  
Eine gut umgesetzt LiRo-Buchserie ist für mich die Redhead-Serie von Alice Clayton. Jedes Buch ist für sich eine runde Sache und es wird nur leicht angedeutet wie die gemeinsame Geschichte weitergeht. Ich freu mich auf den nächsten Band, aber ich sterbe nicht vor Spannung.

Ich hatte diesen Post schon begonnen als es mir gestern wieder passiert ist. Ich hab mir ganz spontan auf Amazon ein eBook für 89 Cent zugelegt (One week girlfriend - 4 Sterne - *daumenhoch*) weil ich einige Zeit zu überbrücken hatte und ein bisschen am iPhone lesen wollte. Es sah nach einer normalen Kurzgeschichte aus und dann kam das Ende... Damit hatte ich wirklich nicht gerechnet, für mich hätte das Buch an der Stelle enden können, aber nein, es geht im nächsten Buch weiter - Cliffhanger!!!!! Aber hier werde ich weiterlesen, es hat mir gut gefallen und ich sehe noch viel Potential wie die Geschichte weitergehen könnte und was noch alles erzählt werden kann. Allerdings liegt hier auch die Gefahr, ich habe schon gewisse Vorstellungen was kommen sollte, aber die Autorin sieht das vielleicht anders...

Read More 6 Kommentare | Eingestellt von Chrissi edit post
Neuere Posts Ältere Posts Startseite

Life of Bookx

  • About
      About me. Edit this in the options panel.
  • Life of Bookx

    „Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt“

    aktuelles Buch

    aktuelles Buch
    You Don't Have to Say You Love Me

    aktuelles audioBook

    aktuelles audioBook
    Das Blut der Lilie

    Blog-Archiv

    • ▼  2013 (11)
      • ►  Juni (1)
      • ►  Mai (1)
      • ►  April (1)
      • ►  März (1)
      • ▼  Februar (2)
        • Sadie Grubor - Falling Stars
        • Cliffhanger?!
      • ►  Januar (5)
    • ►  2012 (8)
      • ►  Dezember (4)
      • ►  November (3)
      • ►  Oktober (1)

    Blog-Connect

    Meine Blog-Liste

    • Miss Bookiverse
    • buchverliebt
    • Bücher über alles
    • lost pages
    • Bücherraschung ...
    Powered by Blogger.
  • Search






    • Home
    • Posts RSS
    • Comments RSS
    • Edit

    © Copyright Life of Bookx. All rights reserved.
    Designed by FTL Wordpress Themes | Bloggerized by FalconHive.com | Blogger Templates
    brought to you by Smashing Magazine

    Back to Top