Jan
14
Kurzbeschreibung
I was never supposed to be a rock star. I had my life all planned out for me. Play football in college. Go to the NFL. Marry my high school sweetheart and live happily ever after.I broke both our hearts that day when I told her I was leaving. I was young. I made the right decision for me, but the wrong decision for us. I’ve poured my soul into my music, but I’ve never forgotten her. Her smell, her smile.
And now I’m going back.
After ten years.
I hope I can explain that after all this time.
I still want her to be my forever girl.
Review
Liam Page, weltberühmter Rockstar führt ein Leben um das ihn wieder jeden beneiden würde. Er ist reich, erfolgreich und kann sich die Frauen aussuchen, die er nach einem Konzert mit nach Hause nimmt. Dennoch ist er insgeheim einsam. Er bereut nicht, welchen Weg er gegangen ist, aber er bereut, dass seine große Jungendliebe zurück gelassen hat.Nachdem er aus der Zeitung erfahren hat, dass sein früherer bester Freund bei einem tragischen Verkehrsunfall ums Leben gekommen ist, beschließt er, zur Beerdigung in seine Heimatstadt zurückzukehren. Er will sie noch einmal sehen. Will wissen wie es ihr ergangen ist.
Die ersten Kapitel aus Liams Sicht haben auch mich unheimlich traurig gemacht. Heidi McLaughlin hat es geschafft mir Liams Zwiespalt ungeheuer deutlich näher zu bringen. Er liebt zwar sein Leben und lebt für seine Musik, aber dennnoch ist er nicht glücklich damit, was er zurück gelassen hat. Er wusste es damals nicht besser und ist doch trotzdem sicher, dass es zum Teil der größe Fehler seines Lebens war.
Insgesamt ist der erste Teil des Buches ziemlich traurig. Der Tod von Mason überschattet die ersten Kapielt und hinterlässt eine sehr melancholische Stimmung. Für Josie kommt so auch die Zeit der Trennung von Liam wieder hoch und zieht sie wieder weiter zurück in die Vergangenheit. Nach all den Jahres hat sie es endlich geschafft wieder zufrieden mit ihren Leben zu sein und beschlossen ihren Langzeitfreund Nick zu heiraten. Doch kann kommt Liam zurück und wirbelt alles durcheinander.
Mir hat es gut gefallen, dass Josie ihm nicht gleich zu Füßen sinkt und alles vergisst was passiert ist. Sie will sich nicht wieder auf ihn einlassen und muss aber doch erkennen, dass die Gefühle für ihn wohl nie weg fahren, sondern nur tief vergraben waren. Auch Liam versteht, dass 10 Jahre nicht einfach vergessen werden können und bemüht sich Josie zu unterstützen und zu versuchen sie ihren Weg gehen zu lassen.
Der zweite Teil des Buches lässt dann für ein bisschen nach. Emotional wird es flacher und auch Nick kann eigentlich von Anfang an keinerlei Sympathiepunkte sammeln. Er ist von Anfang an der Störfaktor, bei dem nur entscheidend ist, wann und wie er endlich verschwindet. Die Art und Weise wie hier immerhin eine 6jährige Beziehung beendet wird, hat mir nicht so gut gefallen. Auch versucht er nicht einmal wirklich um Josie zu kämpfen. Hier hätte ein bisschen mehr Tiefe für den Charakter nicht geschadet, auch wenn natürlich klar ist, dass er gegen den tattowierten Rocksuperstar Liam keine Chance hat ;-)
Fazit
Ein ergreifender, trauriger und mitreißender Anfang, ein guter Mittelteil und ein Schluss der leider dann abflacht. Ein bisschen mehr Tiefe für einzelne Charakter und ein gestraffterer Schluss und das Buch hätte es geschafft 5 Punkte zu bekommen und mein erstes Highlight 2013 zu werden. So ist es immerhin noch ein gutes Buch für zwischendurch.
Kleiner Auszug
I know she hates me.I hate me.
I ruined her life. That is what her voice message said. The one I've saved for the past ten years. The one I've transferred from phone to phone just so I could hear her voice when I’m at my lowest. I can recite every hateful word she said to me when I was too busy to answer and never found the time to call her back.
Never found one second to call and explain to her what I had done to us. She was my best friend and I let her slip through my fingers just to save myself from the heartache of hearing she didn't want me anymore.
I had dreams too.
And my dreams included her, but she would never have gone for it. I’m not living her American Dream. I'm living my own. My decision destroyed everything.”
Eigentlich hört sich das Buch ja ganz interessant an. Sehr Schade, dass es immer mehr nachlässt. Manchmal lese ich auch gerne was trauriges, aber hier werde ich dann definitiv noch überlegen, ob ich es kaufen werde.
Darf man eigentlich auf eine Rezi zu Alice Clayton's Rotschopf hoffen?
LG
Also alleine für den gefühlvollen Anfang würde ich es schon empfehlen und es wird auch dann nicht richtig schlecht, aber es lässt halt nach.
An einer Review zum Rotschopf wird gearbeitet ;-)
Trotz deiner nicht ganz so guten Wertung ist das Buch soeben auf meine Wunschliste gewandert. Ich steh total auf solche Plots!
Der Plot ansich und der Anfang hat mir auch wirklich sehr gut gefallen und ich würd das Buch auch nicht "nicht empfehlen" ;-)
Ich bin mal gespannt wie du es findest!